Welcher Buchhaltungs-Service
schenkt Ihnen die Zeit für die Arbeit, die Sie lieben?

Taschenrechner

Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle

In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerkanzlei übernehme ich gerne das Buchen Ihrer laufenden Geschäftsvorfälle.

Ob mit
 Agenda  –  DATEV-Rechnungswesen
 Lexware einer Software Ihrer Wahl, oder gerne auch Remote bei Ihnen oder auf dem Server Ihrer Steuerkanzlei.

Ein zeitnaher Überblick über die Zahlen beruhigt, motiviert und hält Sie und Ihr  Unternehmen gesund.

Es gibt Ihnen die Möglichkeit risikofreudiger zu entscheiden, denn Sie sind in der Lage sowohl schnell als auch weitsichtig zu handeln. Immer mit der Chance auf einen realistischen und höheren Gewinn.

Und Ihre Steuerkanzlei freut sich, denn auch sie hat die Buchhaltung zeitnah und kann eigenes Personal entlasten.

Logo mit Bildschirm

Umstellung auf die digitale Buchhaltung

Für die revisionssichere Aufbewahrung von Dokumenten, deren Freigabe und die dann entsprechende Abwicklung des Zahlungsverkehrs kann ich DATEV-Unternehmen Online empfehlen.

MyDatev ist ein wunderbares Tool unter Datev Unternehmen Online, mit dem man der Steuerkanzlei wichtige Dokumente zur Verfügung stellen kann. Verträge, Bescheide und Belege für die Einkommenssteuererklärung müssen nicht mehr gemailt werden.

  lexoffice ist meine Empfehlung, wenn man selbst die Buchhaltung erledigen möchte.

 GETMYINVOICE oder Invoicefetcher, sind sehr gute Softwareprodukte für eine zeitsparende Rechnungsbeschaffung. Hier können Sie 1x im Monat den Prozess anstoßen und die Software lädt alle Rechnungen aus den angelegten Plattformen, wie zum Beispiel: amazon / Telefon / DHL / Facebook in die oben genannten Buchhaltungssysteme.

Einer der großen Vorteile der digitalen Buchhaltung ist, die Suche nach einem Beleg ist mit wenigen Klicks erledigt, und dies Jahre zurück. Bei sorgfältiger Bearbeitung steht Ihnen das Zahldatum gleich mit zur Verfügung.

 Ein weiterer Vorteil, Bankdaten können nicht nur 6 Monaten durchforstet werden, sondern in dem Zeitraum, seitdem Sie das Programm nutzen und es kann dabei sehr differenziert gesucht werden. 

Außerdem wird die IBAN des Partners angezeigt, was viele der Banking-Online Plattformen nicht mehr anbieten, und zum Beispiel eine Rücküberweisung sehr aufwendig macht.

Freidenker und Küsntler

Tipps für die
e-Rechnung

Der Empfang von Rechnungen im B2B in Deutschland ist seit dem 01.01.2025 Pflicht und bis spätestens 01.07.2030 müssen alle Länder der EU diesen Rechnungsstandard umgesetzt haben. Dies hat viele Vorteile, die Sie nicht nur  bei der Erfassung von Rechnungen spüren werden.

Ich habe daher meinen Kunden empfohlen die Erstellung von e-Rechnungen, deren Versand /Empfang und die Verfahrensdokumentation (ebenfalls Pflicht) gleich umzusetzen.

Deutschland hat als einziges Land, das Zwitter-Format „ZugFerd“ mit dem man eine Rechnung nach wie vor lesen kann und welches mehrheitlich genutzt wird.

Sollten Sie eine e-Rechnung erhalten, deren Anhang Ihnen kryptisch dargestellt wird, können Sie diese über den kostenlosen Viewer / Validierer des Bayerischen Bundesministerium für Digitales sichtbar machen.

Wer nur sehr wenige Rechnungen, wie ab und zu eine Mietdauerrechnungen, schreiben muss, kann gut ein kostensloses Tool, wie PDF24 Tools, verwenden. Für Laien gibt es hier noch das schöne Erklärvideo von Andreas Hausmann.

Wer mehr als fünf Rechnungen im Monat schreibt, ist bei  lexoffice gut aufgehoben. Dieses vergleichsweise günstige Rechnungsprogramm bietet, je nach Version, sehr viele Features an, die völlig unabhängig vom Buchhaltungsbereich genutzt werden können. Angenehm ist, dass nach einer genutzten Testphase alle angelegten Daten in die bezahlte Version mitgenommen werden können.

Welcher Buchhaltungs-Service schenkt Ihnen also die Zeit für die Arbeit, die Sie lieben?

Ob als Hilfe zur Selbsthilfe oder in regelmäßigen Intervallen bei Ihnen im Unternehmen oder Remote aus dem Home-Office.